Testseite Podcast

Dr. Friedrich Overkamp tauscht sich aus – über die digitale Transformation in der Krebsmedizin, der Onkologie, und in der Gesellschaft. Im Gespräch ist er mit mit Entwicklern und Anwendern, mit Enthusiasten und Skeptikern, mit Finanzierern, Wissenschaftlern und Politikern. Er möchte neugierig machen, über spannende und faszinierende digitale Möglichkeiten berichten, Debatten anstoßen, Diskurse über Pros und Contras der Digitalisierung führen, über Risiken und Nebenwirkungen sprechen. Digitale Entwicklungen in der Onkologie sind dabei exemplarisch für viele andere Bereiche in der Medizin.
Eine Dresdner Forschungsgruppe nutzt das Potential des maschinellen Lernens,
um Genauigkeit, Schnelligkeit und Sicherheit der Diagnose einer Leukämie (und perspektivisch auch anderer Krebserkrankungen) zu optimieren.
Blut und Knochenmarkausstriche werden gescannt und einem KI-Programm quasi zum Lernen vorgelegt.
Neben der Optimierung der Diagnostik bieten sich faszinierende neue Einblicke u.a. in die Krebsbiologie oder die Entstehung von Rückfällen. Die medikamentöse Behandlung kann durch Nutzung der KI-Technologie personalisierter und individueller werden, Therapieerfolge können vorhergesagt werden.
Die Forschergruppe ist angegliedert an die Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikum Dresden, das Institut für Software- und Multimediatechnik der Technischen Universität Dresden und das Else-Kröner-Fresenius-Zentrum für Digital Health der Technischen Universität Dresden.
Gesprächspartner von Dr. Friedrich Overkamp ist Dr. med. Jan-Niklas W. Eckardt, Hämatologe und Onkologe, Medical Scientist und Teil des Dresdner Forscherteams.
Website der KI-Forscher:
_____________________________________
Viele weitere Informationen zu Friedrich Overkamp und seinen Aktivitäten als Speaker und Moderator findest Du auf www.friedrich-overkamp.com.
Die Podcastreihe wird außerdem digital von Friedrichs Instagram Kanal begleitet. Hier freuen wir uns auch auf Deinen Besuch ;) https://www.instagram.com/friedrichoverkamp/
_____________________________________
Produktion & Artwork: Creative Mario Lorek – www.creativemariolorek.com
_____________________________________
Repräsentative Spezialliteratur:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34497326/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35193533/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35708137/
_____________________________________
Urheberrechte Fotos & Grafiken: Creative Mario Lorek, Adobe Stock
Urheberrechte Musik: Digital Island, Adobe Stock
